Das Shotokan Karate Dojo Montabaur
- wurde 1970 gegründet,
- ist eine eigenständige Abteilung des TuS Montabaur e.V.,
- hat rund 110 Mitglieder.
Einige Mitglieder des Shotokan-Karate-Dojo Montabaur, Juni 2015.
Anklicken für eine digital vergößerte Anzeige.
Foto: Fotostudio Gros, Montabaur
Einzugsgebiet
Unser Einzugsgebiet umfasst die gesamte Region um Montabaur im Westerwald:
Montabaur, Limburg, Koblenz, Wirges, Niederahr, Ransbach-Baumbach, Diez, Dierdorf, Höhr-Grenzhausen, Bad Ems.
Trainingsangebot
Unser Trainerteam vermittelt Karate mit der richtigen Mischung aus Freude und Ernsthaftigkeit.
Wir bieten zurzeit bis zu 12 Stunden pro Woche Kindertraining, Erwachsenentraining und Wettkampftraining an.
Organisation
Unser Training, die Ausstattung mit Material, die Weiterbildung unserer Trainer und alle weiteren Leistungen des Vereins finanzieren wir über Mitgliedsbeiträge.
Der Abteilungsvorstand leitet unsere Karate-Abteilung und wird dabei vo unserem Eltervertreter beraten.
Als Karate-Dojo sind wir Mitglied im
- Rheinland-Pfälzischen Karate-Verband (RKV)
- Deutschen Karate Verband (DKV)
- Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)
Befreundete Vereine
- KSV Wirges (Hier können unsere Mitglieder kostenfrei Wettkampf-Kumite trainieren. Mitglieder des KSV Wirges können bei uns kostenfrei Kihon, Kata und Bunkai trainieren.)
- Shotokan-Schmiede, meist in Dierdorf (Einige unserer Mitglieder trainieren regelmäßig dort. Weitere Infos über die Sportgemeinschaft Anhausen.)
- Karate-Praxis (Wir richten mindestens einmal im Jahr einen Lehrgang mit dem Karate-Praxis-Team aus.
- Shotokan Karate Niederahr
- Karate-Club Bonn 1 (Einer unserer Trainer ist auch dort Trainer und Trainierender.)