Dojo-Termine
Mo 07. Juli - Fr 15. August 2025
Sommerferien
Kindertraining, Kinder-Anfängergruppe und Bambini-Gruppe finden in der ersten, fünften und sechsten Ferienwoche zu den üblichen Zeiten statt. Vom 14. Juli bis 03. August machen wir drei Wochen Sommerpause.
Jugendliche und Kinder ab 7 Jahren können während der Zeit aber gerne am Jugend- und Erwachsenentraining teilnehmen. Insbesondere die Jugendlichen sind dazu herzlich eingeladen.
Das Jugend-/Erwachsenentraining kann durchgehend stattfinden, allerdings in einer gemeinsamen Gruppe (nicht Unter-/Oberstufe getrennt).
Bitte schaut immer vor dem Training nochmal auf dieser Seite nach aktuellen Informationen.
Unser Partner-Dojo KSV-Wirges bietet ebenfalls Sommertraining an: Dienstags in Ransbach-Baumbach um 17:30-18:30 Uhr für Kinder bzw. 18:30-19:45 Uhr für Jugendliche/Erwachsene.
Und die Judoka der Sportfreunde Montabaur bieten eine "offene Matte" in den Ferien jeden Mittwoch um 18:00 Uhr in der Kreissporthalle. Offen für alle Altersstufen.
Unser reguläres Training beginnt dann wieder am Montag, 18. August 2025.
Fr 25. Juli 2025
Kraft + Dehnen für Karate
19:45 Uhr in der Turnhalle der Anne-Frank-Schule
Geeignet für Jugendliche und Erwachsene aller Graduierungen.Fr 08. August 2025
Kraft + Dehnen für Karate
19:45 Uhr in der Turnhalle der Anne-Frank-Schule
Geeignet für Jugendliche und Erwachsene aller Graduierungen.Fr 22. August 2025
Kraft + Dehnen für Karate
19:45 Uhr in der Turnhalle der Anne-Frank-Schule
Geeignet für Jugendliche und Erwachsene aller Graduierungen.(Bambini-Gruppe und Kinder-Anfängergruppe finden natürlich auch ganz normal statt.)
Sa 30. August 2025
Sommerfest
für Mitglieder mit Familie und geladene GästeAnmeldung bitte bis 26. August an Marc.
Kuchen- und Salate bitte ebenfalls mit Marc abstimmen.
Grillgut bringt jeder selbst mit.Ort: Grillhütte Daubach
weitere Einzelheiten folgen.
Beginn 15 Uhr, Ende offen.
🏹 Sa 13. September 2025
Aktion für SKDM-Mitglieder ab 14 Jahren:
Workshop Intuitives Bogenschießen
mit Lang- und Reiterbögen
im Limeskastell PohlMinderjährige nur in Begleitung einer Aufsichtsperson.
Keine Vorkenntnisse nötig.Begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung erforderlich.Fr 26. September 2025
Kraft + Dehnen für Karate
19:45 Uhr in der Turnhalle der Anne-Frank-Schule
Geeignet für Jugendliche und Erwachsene aller Graduierungen.(Bambini-Gruppe und Kinder-Anfängergruppe finden natürlich auch ganz normal statt.)
Fr 03. Oktober 2025
Feiertag
Kein Training.
Mo 13. - Fr 24. Oktober 2025
Herbstferien
Über die Trainingsmöglichkeiten in den Ferien informieren wir Euch kurzfristig vor den Ferien.
Das reguläre Training beginnt dann wieder am Montag, 27. Oktober 2025.
🥋 Do 27. November 2025
In Planung:
Kyu-Prüfungen in unserem DojoFr 05. Dezember 2025
In Planung:
Kinder-Adventstraining
für alle Kinder und ihre ElternMo 22. Dezember 2025 bis Mi 07. Januar 2026
Weihnachtsferien 2025/2026
Über die Trainingsmöglichkeiten in den Ferien informieren wir Euch kurzfristig vor den Ferien.
Am Donnerstag 08. Januar 2026 geht die Schule wieder los, und damit auch unser reguläres Training in allen Gruppen.
Fr 09. Januar 2026
Jährliche Mitgliederversammlung unserer Karate-Abteilung
zu Beginn des GeschäftsjahresEinladung mit Uhrzeit und Tagesordnung erfolgt rechtzeitig vorab per Rundmail an alle Abteilungsmitglieder.
Sa 24. Januar 2026
In Planung:
Winterwanderung
mit allen Mitgliedern und ihren Familien
Bitte meldet Euch bis zum 18. Januar an.
Do 12. Februar 2026
Karneval: Weiberfastnacht
Fr 13. Februar 2026
Karneval: Rußiger Freitag
Mo 16. Februar 2026
Karneval: Rosenmontag
Halle zu. Kein Training.
Di 17. Februar 2026
Karneval: Veilchendienstag
Halle zu. Kein Training.
🥋🥋🥋🥋🥋 März 2026
in Planung:
Karate-Total!-Lehrgang in unserem Dojo in Montabaur
mit Marcus Gutzmer u.a.Mo 30. März bis Fr 10. April 2026
Osterferien
Über die Trainingsmöglichkeiten in den Ferien informieren wir Euch kurzfristig vor den Ferien.Das reguläre Training beginnt wieder am Montag, 13. April 2026.
Fr 01. Mai 2026
Feiertag
Kein Training.
Do 14. Mai 2026
Feiertag
Kein Training.
Fr 15. Mai 2026
Brückentag.
Mo 25. Mai 2026
Feiertag
Kein Training.
Do 04. Juni 2026
Feiertag
Kein Training.
Fr 05. Juni 2026
Brückentag.
Do 18. Juni 2026
Halle der Anne-Frank-Schule aufgrund einer Schulveranstaltung gesperrt.
Das Training findet stattdessen im Konditionsraum der Kreissporthalle I statt.
Fr 19. Juni 2026
Halle der Anne-Frank-Schule aufgrund einer Schulveranstaltung gesperrt.
Das Training muss an diesem Tag leider ausfallen.
(Eventuell können wir mit dem Kata-Training in den Konditionsraum der Kreissporthalle I ausweichen.)
Mo 29. Juni - Fr 07. August 2026
Sommerferien
Über die Trainingsmöglichkeiten in den Ferien informieren wir Euch kurzfristig vor den Ferien.
Das reguläre Training beginnt dann wieder am Montag, 10. August 2026.
August 2026
In Planung:
Sommerfest
für Mitglieder mit Familie und geladene GästeMo 05. - Fr 16. Oktober 2026
Herbstferien
Über die Trainingsmöglichkeiten in den Ferien informieren wir Euch kurzfristig vor den Ferien.
Das reguläre Training beginnt dann wieder am Montag, 19. Oktober 2026.
🥋 November 2026
In Planung:
Kyu-Prüfungen in unserem DojoDezember 2026
In Planung:
Kinder-Adventstraining
für alle Kinder und ihre ElternMi 23. Dezember 2026 bis Fr 08. Januar 2027
Weihnachtsferien 2026/2027
Über die Trainingsmöglichkeiten in den Ferien informieren wir Euch kurzfristig vor den Ferien.
Am Montag 11. Januar 2027 geht die Schule wieder los, und damit auch unser reguläres Training in allen Gruppen.
Dojo-News
Starke Frauen brauchen starke Lehrgänge!
2025-07-05
Am Samstag, den 5. Juli 2025, fand in Bonn der 32. Kata-Bunkai-Selbstverteidigungslehrgang bei unserem Partnerverein Karate-Club Bonn I statt – mit einem vielseitigen Programm und der gewohnten Wohlfühlatmosphäre.
Für die Kinder ging's los mit einer Einheit zur Selbstbehauptung mit dem Ziel, laut zu werden, klar aufzutreten und Grenzen zu setzen! Im Anschluss wurde beim Pratzentraining ordentlich Dampf abgelassen, aber auch Grundschule und Kata standen auf dem Plan. Mit viel Fokus auf Technik und Konzentration zeigten die Kinder ihr Können. Nach der Mittagspause folgte die nächste Herausforderung: Prüfungsvorbereitung und dann auch tatsächlich die Prüfungen selbst.
Die Erwachseneneinheiten hatten es ebenfalls in sich: Der Fokus lag auf Selbstverteidigung, Kata und deren Anwendung im Ernstfall. Die Unterstufe beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit den Heian-Katas, dabei ging's ordentlich zur Sache mit Würfen, Hebeltechniken und cleverer, effektiver Selbstverteidigung. Die Oberstufe arbeitete an realitätsnahen Alltagssituationen. Ein besonderes Highlight der Oberstufe war das Kennenlernen der Kata Sochin und deren Unterschiede aus den Stilrichtungen Shotokan und Shito-Ryu!
Zudem fand jeder Karateka, egal ob eher offensiv oder defensiv, mit Entschlossenheit und gesundem Menschenverstand, seine Antwort auf die Fragen: Was sind sinnvolle Abwehrtechniken in Stressmomenten? Wie behält man die Kontrolle über die Situation? Welche Reaktion ist angemessen und welche nicht?
Erstmalig mit dabei war Gastreferent Marcus Gutzmer. Er zeigte, worauf es beim Kata-Laufen ankommt; nicht nur im Wettkampf, sondern auch im 1:1-Vergleich und in der Gruppe. Wer genau hinschaute, konnte viele spannende Details und neue Perspektiven mitnehmen.
Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: Unsere Karateka aus Montabaur haben bei den Kyu-Prüfungen richtig abgeliefert. – Herzlichen Glückwunsch, ihr habt das Klasse gemacht!
Zudem geht ein großes Dankeschön an die Referenten: Dr. Sigi Wolf, Ludwig Binder, Klaus Reichelt, Marcus Gutzmer und das engagierte Bonner Trainer-Team. Ihr habt diesen Lehrgang wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht!
Zu viele tolle Lehrgänge an einem Wochenende!
2025-06-16
An dem vergangenen Wochenende (14.-15. Juni) hatte jeder Karateka die Qual der Wahl. Zu viele tolle Lehrgänge, viel zu wenig Zeit!
Die gemeinsame Fahrt und die Wohlfühlatmosphäre bei so vielen Gleichgesinnten erinnert immer ein bisschen an Schulausflug, nur mit mehr Kiai und Bestätigungsgeräuschen!
Von den 5 anstehenden Lehrgängen besuchten unsere Mitglieder 3 Lehrgänge mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Jeder konnte sich das beste nach seinem Geschmack rauspicken oder sich neue Eindrücke verschaffen.SOK im KDNW – Landeslehrgang Selbstverteidigung in Sankt Augustin
In gewohnter Qualität präsentierten Ludwig Binder und Jose Pinto ihr Können in Sachen Selbstverteidigung nach dem Ten-Kyo Ryu System. Im Fokus stand das Ausweichen, Übernehmen und Weiterführen von Angriffen – idealerweise in einen effektiven Wurf. Ergänzt wurde das Ganze durch wichtige Infos zum Notwehrrecht, die den praktischen Teil sinnvoll abrundeten.
Ein intensiver und lehrreicher Lehrgang für alle, die SV nicht nur technisch, sondern auch rechtlich korrekt anwenden wollen!Karamitsos-Lehrgang in Mendig
Beim Karamitsos-Lehrgang in Mendig lag der Fokus auf Körperspannung, effektiver Startbewegung und sauberer Technikführung. Besonders beeindruckend war die Verbindung aus bewusster Körperwahrnehmung – etwa durch Kopfhaltung, Hüfteinsatz und Atemführung – und dynamischen Übungen zu An- und Entspannung. Partnerübungen schulten zudem Reaktionsfähigkeit und lockere Grundhaltung. Die präzise Anleitung von Sensei Karamitsos half, bekannte Bewegungsabläufe auf einer tieferen Ebene zu verstehen und gezielt zu verbessern. Ein intensiver Lehrgang mit viel Feinschliff für das eigene Karate!
Gutzmer-Lehrgang in Nierstein
In die geografisch entgegengesetzte Richtung ging es für den Lehrgang mit Marcus Gutzmer in Nierstein. Marcus startete mit einem Basistraining, das auf die folgende Kata-Einheit vorbereiten sollte. Nach einer kleinen Pause ging es dann an die Kata Tekki-Sandan, die leider viel zu selten angeboten wird und so für viele Teilnehmer neu war. Nach der Mittagspause übernahm Klaus Hummel mit einer Basiseinheit mit dem Bo bevor wieder Marcus den Lehrgang mit einer weiteren Tekki-Sandan-Einheit mit Bunkai abrundete.
Jissen - Kämfen mit Kata! - Lehrgangsbesuch in Leverkusen
2025-05-03
Am Samstag, 03. Mai, waren 8 unserer Karateka [zählt ganz genau auf dem Gruppenbild! 😉] auf einem SOK-Landeslehrgang in Leverkusen, der ganz im Sinne von "Kata wa tadashiku jissen wa betsu mono (形は正しく 実戦は別物) - Übe die Kata korrekt, im echten Kampf ist das eine andere Sache" stattfand.
In den drei Einheiten ging es neben den mechanischen Grundprinzipien im Karate, die stark im theoretischen Teil behandelt wurden, auch um die richtigen Drehpunkte des Beckens beim Ausführen der Techniken. Diese sind wichtig, um die Wirksamkeit der Techniken zu erhöhen. Hier wurde sowohl theoretisch als auch praktisch sehr schön verdeutlicht, dass man sich bei Berücksichtigung dieser Prinzipien auch gegen körperlich deutlich überlegene Gegner wirksam zur Wehr setzen kann.
In der dritten Einheit beschäftigten wir uns in der Praxis mit dem physikalisch und mechanisch optimierten Karate. Wie es ein Teilnehmer ausdrückte: "Es gibt keine überflüssigen Bewegungen im Karate".
Nach diesem Prinzip wurden die Basisblocktechniken mit Fokus auf die Ausholbewegungen betrachtet und geübt und ergaben so für die Selbstverteidigung neue Interpretationen.
Ein großer Dank geht an die beiden Referenten Dr. Peter Sienko und Werner Höner-Girnstein für den tollen Lehrgang! Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung im Herbst!
Neue Beitragssätze ab zweitem Quartal 2025
2025-03-28
Die Mitgliederversammlung unserer Karate-Abteilung hat am Freitag, 28. März 2025, eine Erhöhung unserer Mitgliedsbeiträge einstimmig beschlossen.
Die Beitragssätze werden mit Wirkung zum 01. April 2025 pro Mitglied um 3 € pro Monat (9 € pro Quartal) angehoben.
Die erste Abbuchung der neuen Beitragssätze erfolgt Mitte April für das zweite Quartal 2025. Zukünftig werden die Quartalsbeiträge jeweils am Anfang des Quartals abgebucht.
AnfängerInnen / Gäste
Jetzt Schnuppergutschein herunterladen!
Anfängerinnen und Anfänger (Kinder ab 7 Jahren und Jugendliche/Erwachsene jeden Alters) können bei uns jederzeit ins Training einsteigen.
Für jüngere Kinder ab 4 Jahren haben wir eine Warteliste für unsere Bambini-Gruppe.
Alle Informationen für Karate-Einsteiger
Wieder-EinsteigerInnen / Gäste
Wieder-EinsteigerInnen (Jukuren), genauso wie Gäste aus anderen Karate-Dojos sind bei uns natürlich immer willkommen.
Kommt einfach zu uns ins Training.
Prüfungsvorbereitung
Du trainierst Karate in einem anderen Dojo und wünschst Dir noch ein paar zusätzliche Tipps für Deine Prüfungsvorbereitung?
Egal ob Kyu- oder Dan-Prüfungen. Unser Trainerteam hilft Dir gern.
Melde Dich einfach bei unserem Sportwart oder komm direkt zu uns ins Training.
TrainerInnen
Bist Du selbst Karate-TrainerIn?
Möchtest Du Teil unseres Teams werden?
Dann freuen wir uns, Dich kennenzulernen. Nimm gerne Kontakt zu unserem Sportwart auf.